top of page

Die fetteste Muttermilch der Welt

  • Autorenbild: C. B.
    C. B.
  • 7. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Säugetiere, also auch wir Menschen, ernähren ihre Neugeborenen bekanntlich mit Milch. Doch Muttermilch ist natürlich nicht gleich Muttermilch. Vor allem im Fettgehalt gibt es gewaltige Unterschiede.


Ein junger Seehund liegt am Strand der Nordseeinsel Juist und blickt in die Kamera
Seehund (Phoca vitulina) auf der Nordseeinsel Juist (Foto: C. Brück)

Die fetteste Muttermilch geben die Robben

Die heute noch existierenden 34 Robbenarten geben die fetteste Muttermilch aller Tiere. Und der absolute Spitzenreiter unter ihnen ist die Klappmütze (Cystophora cristata). Die Milch dieser bis zu 300 Kilo schweren und über zwei Meter langen Robbe weist einen Fettgehalt von unglaublichen 61 Prozent auf. Nur so kann das Jungtier vier Kilo Fett pro Tag einlagern. Und das ist in seinem Lebensraum, dem eisigen Nordatlantik, auch absolut überlebenswichtig.*

Aber auch die Milch unseres heimischen Seehundes (Phoca vitulina) ist mit 45 Prozent Fett alles andere als Magermilch.

Zum Vergleich: Bei der Milch des Menschen sind es gerade einmal ca. vier Prozent Fettgehalt, bei Kühen sogar noch etwas weniger.


Eine Klappmütze, eine Robbenart, präpariert in einem Museum.

Klappmütze (Cystophora cristata) im Museum König, Bonn (gemeinfrei unter wikimedia.org)

*Olav T. Oftedal , Daryl J. Boness und W. Don Bowen . Die Zusammensetzung der Milch der Haubenrobben ( Cystophora cristata ): eine Anpassung an die postnatale Mast. Kanadisches Journal für Zoologie . 66 (2): 318-322.


Commentaires


bottom of page